Bist du auf der Suche nach der nächst gelegenen Gärtnerei, die du für weitere Informationen kontaktieren kannst?
Hier findest du alle Ansprechpartner in deiner Nähe aus unserem Netzwerk.
Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin werden – beglücke deine Mitmenschen mit lebenden Pflanzen
15. August 2022Wenn du dich mit der Frage beschäftigst, wie deine berufliche Zukunft aussehen soll, du jung und voller Tatendrang bist, die Natur und vor allem Pflanzen liebst, dir aber auch der Kontakt zu deinen Mitmenschen wichtig ist, du außerdem eine kreative Ader hast, gerne gestaltest und nun nach Wegen suchst, möglichst alles unter einen beruflichen Hut zu bekommen, dann solltest du einmal ein Gartencenter aufsuchen.
Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin werden -
in entspannter Atmosphäre arbeiten
Mit großer Wahrscheinlichkeit wirst du dich dort wohl fühlen: Atme die gute und frische Luft, genieße die farbenprächtige Pflanzenkulisse, lass dich von besonderen Pflanzenarrangements inspirieren, erlebe gelassenes Einkaufen, betrachte die entspannten Kundinnen und Kunden, schaue in die freundlichen und motivierten Gesichter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Du denkst, dass es bestimmt Freude bereiten würde, hier zu arbeiten? Dann erwäge deine Suche zu beenden und informiere dich über eine gärtnerischen Ausbildung mit dem Ziel Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin.
Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin werden -
kombiniere deinen ‚grünen Daumen‘ mit technischem Wissen
Natürlich stehen Pflanzen im Mittelpunkt: Als Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin begleitest du sie von Geburt an, hegst und pflegst sie, ziehst sie heran, lässt sie aufwachsen und lernst, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Du mischst z. B. gesunde Nährlösungen für eine nachhaltige Pflanzendüngung. So sorgst du für schöne, robuste und vitale Pflanzen. Neben deinem ‚grünen Daumen‘ musst du dich als angehender Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin auch mit technischen Aufgaben befassen, denn die Digitalisierung hat längst auch den Gartenbau erreicht. Computersteuerungen, z. B. zur Belüftungstechnik des Gewächshauses, zur Klimaregelung, zur Bewässerungsautomatik, zur Feinregelung für Lichtstärke, zur Steuerung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur sowie zur Beleuchtungstechnik, ermöglichen eine nachhaltige, umweltfreundliche und energieeffiziente Pflanzenproduktion.
Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin werden -
arrangiere bunte Pflanzenbilder zur Verkaufsmotivation
Viele Menschen besuchen Blumengeschäfte, Verkaufsgewächshäuser oder Gartencenter, um sich von pflanzlichen Gestaltungsbeispielen inspirieren zu lassen. Sie wollen z. B. den Balkon, einen Kübel oder die Fensterbank mit Pflanzen gestalten und verschönern. Daher sind für dich als Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin gestalterisches Talent und eine kreative Ader unerlässlich. Du kombinierst Pflanzen mit bestimmten Blütenfarben und Blatt-Texturen und kreierst so spezielle Pflanzen-Arrangements, die zum Kaufen motivieren sollen. Wenn es dann zu einem Verkaufsgespräch kommt, musst du als Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin auch die Fähigkeit besitzen, auf die speziellen Wünsche und Fragen von Kunden und Kundinnen einzugehen.
Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin werden -
neben deiner Pflanzenkenntnis ist auch deine Menschenkenntnis wichtig
Das Verkaufen von Pflanzen und das Beraten von Kunden sind elementare Themen der gärtnerischen Fachrichtung Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin. Die Vielfalt an möglichen Beratungsthemen ist groß: Während es z. B. bei einem Beratungswunsch um einen harmonischen Bepflanzungsvorschlag für ein neu angelegtes Beet geht, wollen sich andere Kunden zu besonders geeigneten Pflanzen für eine Kombination mit Kübelrosen informieren. Nicht selten sind in Beratungsgesprächen kleine Geschichten eingebettet, etwa vom Nachbarn, der einen schönen Balkon hat, der immer wieder begeistert und nun zu der Idee geführt hat, den eigenen Balkon zu begrünen. Als Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin musst du gut zuhören können und deine Kunden mit Achtung und Respekt beraten. Wenn du das gut machst, wirst du nicht nur erfolgreich sein, sondern auch viel Spaß haben und obendrein viel Anerkennung erfahren.
Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin werden -
abwechslungsreiche Ausbildung und nachhaltige Berufsaussichten
Ebenso viel Spaß und Abwechslung bringt auch die begleitende Ausbildung in der Berufsschule mit sich. Du wirst dort unter anderem viel über analoges botanisches Pflanzenwissen erfahren, aber auch die digitalen und innovativen Technologien eines pflanzenproduzierenden Gewächshauses kennen lernen. Die Berufsaussichten als Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin sind gut. Derzeit werden im Zierpflanzenbau etwa 3.000 junge Menschen ausgebildet, in Deutschland gibt es aber etwa 4.500 Betriebe. Du wirst also gebraucht.
Ein weiteres Thema unterstreicht die guten Berufsaussichten dieser gärtnerischen Fachrichtung: Vor dem Hintergrund des Klimawandels und seinen zunehmenden Auswirkungen, geht es auch im Gartenbau um eine möglichst optimale, umweltfreundliche und nachhaltige Pflanzenproduktion. Viele Betriebe bewässern z. B. ihre Pflanzen in einem bewusst geschlossenen System, beziehen ihre Energie aus Fernwärme und reduzieren den Torfanteil in den Substraten, um die für den Klimaschutz relevanten Moore zu erhalten.
Als Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin bist du daher auch Klimaheld oder Klimaheldin.
Wenn dich diese Informationen zu einer gärtnerischen Ausbildung mit dem Ziel Zierpflanzengärtner oder Zierpflanzengärtnerin motivieren, kannst du weitere Informationen unter https://beruf-gaertner.de/, https://www.g-net.de/mensch-und-pflanze.html finden ... und natürlich auch in Gartencentern!