Bist du auf der Suche nach der nächst gelegenen Gärtnerei, die du für weitere Informationen kontaktieren kannst?
Hier findest du alle Ansprechpartner in deiner Nähe aus unserem Netzwerk.
Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin werden – mach Bäume und Gehölze fit für den Klimawandel
05. September 2022Natürlich prägen Bäume und Gehölze das Leben auf dem Land. Wenn du auf dem Land groß geworden bist, hast du als Kind vielleicht in einem großen Garten regelmäßig Kirschen gepflückt oder Äpfel als Fallobst gesammelt. Jetzt suchst du nach einem Beruf: Deine Liebe zu Bäumen muss keinesfalls nur eine schöne Erinnerung an deine Kindheit und Jugend bleiben. Es gibt nämlich einen Beruf, bei welchem du im Freien arbeiten kannst und der deiner Liebe zu Bäumen entspricht. Es ist ein grüner Beruf mit Zukunft, der es dir ermöglicht, nicht nur zu einer besseren Situation im Natur- und Artenschutz beizutragen, sondern auch dem Klimawandel allgemein Paroli zu bieten. Nicht nur auf dem Land, sondern auch in der Stadt. Hast du Interesse? Dann erwäge eine gärtnerische Ausbildung als Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin.
Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin werden –
du wirst gebraucht
Zu einer Ausbildung als Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin könnten dich die folgenden Gedanken motivieren:
Was wäre unser Leben ohne Bäume und andere grüne Pflanzen? Nichts, denn wir brauchen diese Lebewesen zum Leben. Bäume und andere grüne Pflanzen atmen das ein, was Menschen und Tiere ausatmen: Kohlenstoffdioxid (CO2). Und sie atmen das aus, was Menschen und Tiere einatmen: lebenswichtiger Sauerstoff (O2). Außerdem filtern sie Schadstoffe aus der Luft, binden diese in ihrem grünen Blattwerk und tragen so zu einer erheblichen Verbesserung der Luftqualität bei. Als wenn das nicht genug wäre, schaffen sie auch eine unermessliche Fülle an Lebensräumen für eine Vielzahl an bedrohten Tierarten, zum Beispiel für Bienen oder andere Insekten sowie für Vögel.
Das sind nur einige Eigenschaften, die Bäume und andere grüne Pflanzen zu einer notwendigen Bedingung für ein funktionierendes globales Ökosystem machen. Weltweit tragen Baumschulen dazu bei, dass Bäume und andere grüne Pflanzen fit für den Klimawandel werden. Deshalb wirst du als Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin gebraucht, damit auch deutsche Baumschulen weiterhin ihren Beitrag leisten können, um die nationalen und globalen Auswirkungen des Klimawandels zu mindern.
Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin werden –
deine unterschiedlichen Aufgaben sind durch den Klimawandel geprägt
Damit Laub- und Nadelbäume, Obstgehölze, Gehölz-Hecken oder Kletterrosen grüne Freiräume bereichern können, müssen sie ausreichend zur Verfügung stehen: Die wesentlichen Aufgaben für dich als Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin sind daher die Aufzucht und die Vermehrung von großen oder kleinen Bäumen sowie von großen oder kleinen Gehölzen. Aktuell sind wegen zunehmenden Hitzewellen und ausbleibenden Niederschlägen vor allem klimaresiliente und trockenresistente Bäume und Gehölze erforderlich. Außerdem ändern sich Standortbedingungen oft wegen der Klimadynamik und erfordern dann nicht selten Neupflanzungen. Als Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin trägst du dazu bei, dass Baumschulen für diese Situationen gewappnet sind und ein breites Sortiment vorhalten können.
Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin werden –
du vermehrst Pflanzen und verkaufst sie an die Kunden
Als Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin vermehrst du Pflanzen. Das kann durch einfaches Aussäen geschehen, aber auch durch das Vermehren von Stecklingen. Was versteht man darunter? Du schneidest junge Triebe einer gesunden Mutterpflanze so zu, damit sie in ein Vermehrungssubstrat gesteckt werden können, um darin Wurzeln zu bilden. Aus ein paar Zweigen entstehen so viele neue Pflanzen mit denselben Eigenschaften der Mutterpflanze. Zu deinen Aufgaben als Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin gehört es auch, für einen aufrechten Wuchs sowie für eine gute Verzweigung der Jungpflanzen zu sorgen, damit sie nach Jahren attraktiv für den Verkauf sind. Für Verkaufsgespräche musst du eine gewisse Gesprächskompetenz mitbringen und dich auf unterschiedliche Gesprächssituationen einstellen: Du hast es nicht nur mit Hobbygärtnern oder Hobbygärtnerinnen zu tun. Auch Einkäufer oder Einkäuferinnen von Gartencentern und Verkaufsgärtnereien oder professionelle Landschaftsarchitekten oder Landschaftsarchitektinnen können Kunden einer Baumschule sein. Aber keine Sorge, in der Ausbildung zum Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin wirst du auch für Beratungs- und Verkaufsgespräche fit gemacht.
Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin werden –
du verschulst regelmäßig Bäume und Gehölze
Damit Bäume und Gehölze gut an einem neuen Standort leben können, werden sie regelmäßig verschult. Unter diesem Fachbegriff wird das wurzelschonende Verpflanzen im Frühjahr und Herbst zusammengefasst. Während früher dafür viel Muskelkraft erforderlich war, erleichtern dir heute als Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin mächtige Maschinen den Umgang mit teilweise großen und schweren Bäumen und Gehölzen. Auch bei anderen Aufgaben unterstützen dich moderne Technologien. Ob es um das Einkürzen von Wurzeln und Trieben oder um das Schneiden von Bäumen und Gehölzen geht: Als Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin stehen dir z. B. durch Luftdruck betriebene Baumscheren zur Verfügung, die wenig Kraftaufwand benötigen. Arbeitsbühnen ermöglichen dir ein effektives und sicheres Arbeiten in Baumkronen.
Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin werden –
es gibt auch gute Gründe, eine Baumschule zu verlassen…
…aber nur wenige, denn das Arbeiten in einer Baumschule macht einfach Spaß.
Wenn du dich aber spezialisieren willst, gibt es für dich als Baumschulgärtner oder Baumschulgärtnerin attraktive Möglichkeiten. Wenn du geschickte Hände und eine künstlerische Ader hast, kannst du dich in einer Bonsai-Baumschule an der Bonsai-Erziehung versuchen. Wenn dir große Maschinen lieber sind, wirst du von Großbaumverpflanzungen in Großbaumschulen begeistert sein. Und wenn du noch höher hinauswillst, wirst du vielleicht mit blühenden und duftenden Kletterpflanzen in einer Gehölzbaumschule deine Traumtätigkeit finden. Ebenso sind Weiterbildungen zum Meister oder Meisterin möglich. Spannend ist auch ein Studium, dann kannst du z. B. die Betriebsleitung einer Baumschule übernehmen.
Unter den folgenden Links kannst du weitere Informationen finden:
https://beruf-gaertner.de/, https://www.g-net.de/mensch-und-pflanze.html, , www.gartenbaumschulen.com